Digitales Startup Investment von A-Z

Wir wählen die besten Firmen aus und bieten dir die notwendigen Informationen, damit du selber auf unserer digitalen Startup-Investment Plattform einen Anlageentscheid treffen kannst. Der Investitionsprozess ist vollständig digital.

ANMELDEN

INVESTIEREN

VERFOLGEN

Wir sind erfahrene Startup-Investoren

Mit jährlichen Investments von EUR 60-70 Millionen gehören wir zu den aktivsten Investoren Europas. Daher können wir dir direkten Zugang zu Finanzierungsrunden von Startups geben, in die führende Venture Capital Fonds investieren.

Hinweis: Die Anmeldung und die weitere Kommunikation ist in Englisch. Mündlich können wir dir auch in Deutsch weiterhelfen.

WIR INVESTIEREN IN TECHNOLOGIE STARTUPS UND FOKUSSIEREN UNS AUF 3 BEREICHE

Digital

· IT Sicherheit
· Fintech
· Proptech
· HR Tech
· Industrie 4.0

Wir haben 2016 erstmals in Beekeeper investiert.
2020 hat Beekeeper eine Finanzierungsrunde über 60 Mio. USD abgeschlossen.

Gesundheit & Biotech

· Digitale Gesundheit
· Medtech
· Diagnostik
· Biotechnologie
· Ernährung

Aktiia hat es vor Apple und Fitbit geschafft, einen tragbaren Bludruckmesser zu entwickeln.

Hardware

· Robotik
· 3D-Druck
· Quantentechnologien
· Photonik
· Dronen

Dronen entwickelt von dem Gründer, der Kiva für USD 775 Mio. an Amazon verkauft hatte.

LETZTE PORTFOLIO EXITS

Betreibt globales Nanosatelliten loT Netzwerk

Lässt Patienten mit Rückenmarkverletzungen wieder laufen

Vereinfacht den Einkauf für Millionen Konsumenten

Wir prüfen jährlich Tausende von Startup Finanzierungsanträgen, damit du das nicht machen musst

Hinweis: Die Anmeldung und die weitere Kommunikation ist in Englisch. Mündlich können wir dir auch in Deutsch weiterhelfen.

Hinweis: Die Anmeldung und die weitere Kommunikation ist in Englisch. Mündlich können wir dir auch in Deutsch weiterhelfen.

Häufig gestellte Fragen

Wenn du Verve Ventures beitrittst (kostenlos), erhältst du Zugang zu den Startups, die unser strenges Auswahlverfahren durchlaufen haben. Lediglich 1 % der von uns geprüften Start-ups werden von unserem Anlageausschuss angenommen. Für dieses eine Prozent führen wir eine eingehende Due-Diligence-Prüfung durch, verhandeln die Bedingungen und strukturieren eine Finanzierungsrunde zusammen mit anderen Co-Investoren. Zu diesem Zeitpunkt hast du Zugang zu umfangreichen und strukturierten Informationen, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen, einschließlich eines Online-Profils, eines Termsheets und Due-Diligence-Unterlagen.

Von den Tausenden von Unternehmen, die wir jedes Jahr prüfen, schaffen es nur 40-50 Start-ups durch unser strenges Auswahlverfahren. Diese detaillierte Prüfung umfasst zahlreiche Treffen mit den Gründern, Gespräche mit Branchenexperten, Kunden und Partnern sowie eine genaue Prüfung der Firmendaten.

Wir investieren in innovative, technologiegetriebene Unternehmen, die das Potenzial haben, ein Vielfaches des investierten Kapitals zu erwirtschaften. Eine erste Validierung/ Relevanz im Markt ist für uns ausschlaggebend, um ein Startup näher zu prüfen. Wir investieren in Wissenschafts- und Technologie-Startups und konzentrieren uns auf drei Bereiche (Digital, Hardware, Gesundheit & Biotechnologie).

Aus geografischer Sicht steht Verve Ventures Investoren unabhängig von ihrem Wohnsitz offen, mit Ausnahme von US-Bürgern. Aber Startup-Investitionen sind wegen der hohen finanziellen Risiken nicht für jeden geeignet. Um bei Verve Ventures mitzumachen, muss man ein Akkreditierungsverfahren durchlaufen. Wir verlangen, dass man nach den Gesetzen seines Heimatlandes ein/e “qualifizierter Investor:in” ist. Für Schweizer Investorinnen und Investoren bedeutet dies ein Nettovermögen von mehr als CHF 2 Millionen oder ein Vermögen von mehr als CHF 0,5 Millionen sowie finanzielle Erfahrung oder Kenntnisse, die notwendig sind, um die Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in illiquide Anlageklassen wie Risikokapital zu verstehen.

Als Investor:in via Verve Ventures zahlst du keine Mitgliedsbeiträge, keine Vorabgebühren für die Due Diligence und musst kein Kapital im Voraus bereitstellen. Die gesamte Arbeit der Investmentsuche und Due-Diligence-Prüfung wird von Verve Ventures finanziert. Wenn du dich für eine Investition entscheidest, erheben wir eine einmalige Anlagegebühr, eine jährliche Verwaltungsgebühr über 5 Jahre und eine Gebühr zur Deckung der Kosten im Zusammenhang mit der Beteiligungsstruktur (Beteiligungsstrukturgebühr). Bei einem Verkauf der Aktien (Exit) vor Ablauf von 5 Jahren erstatten wir die verbleibenden Jahre der Verwaltungsgebühr. Mehr über unsere Gebühren erfährst du hier (in englischer Sprache).

Verve Ventures wurde 2010 von Steffen Wagner und Lukas Weber mit dem Ziel gegründet, Investitionen in Startups einfacher und transparenter zu machen. Hinter dem Unternehmen Verve Capital Partners (VCP), das Verve Ventures betreibt, stehen Business Angels und die drittgrösste Bank der Schweiz, die Zürcher Kantonalbank. Die Verve Capital Partners AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Zug.